1823 | erste urkundliche Erwähnung als Ausspanne für Reisende von Berlin nach Halle "Gasthof zum Schwan" |
bis 1910 |
Erholungs- und Vergnügungsgaststätte mit Kegelbahn Besitzer: Familie Hildebrand |
1910 - 1941
|
Zentraler Mittelpunkt des Dorfes
Besitzer: H. Pärsch |
1941 - 1952 | Pächter: Familie Wachsmuth |
03.07.1945 | Anstoß zur Bodenreform durch Walter Ulbricht |
1952 - 1972 |
Entwicklung des Dorfes unter sozialischten Verhältnissen Eigentümer: Familie Schumann |
ab 1972 |
Verkauf an die LPG "Roter Stern" Pouch / Rösa Abbruch des alten Saales und Einweihung des neuen Saales |
bis 1983 | Aufbau des "Kulturhauses Schlaitz" mit Gasträumen und Kegelbahn |
1990 - 1996 | Umbenennung in "Landgaststätte Schlaitz" unter Leitung der Argarunion Schlaitz e. G. |
31.12.1996 | Verkauf an die Agrarprodukte aus Schlaitz GmbH |